Elektromobilität
Spezialisten für Infrastruktur und Systeme der Elektromobilität
Seit Jahren ist Bürkle & Schöck in der Elektromobilität aktiv. Den Anfang machte die Installation von zwei Ladesäulen von Mennekes im Ministerium für Verkehr und Infrastruktur.
Elektromobilität im öffentlichen Raum
Elektromobilität und Strombedarf
Mit der Elektromobilität steigt der Strombedarf. Beim Fraunhofer Institut IAO plante und installierte Bürkle + Schöck 30 Ladepunkte mit der Leistung von 3,6 kW Wechselstrom bis 50 kW Gleichstrom. Ziel dieses Projekts ist es, neben dem Laden von Elektroautos, die Erforschung der Infrastruktur und Systeme der Elektromobilität. Die Gesamtleistung der Anlage liegt bei 360 kW.
Infrastruktur für Elektromobilität
CO2-freie Mobilität
Dieses Ziel der Deutschen Post DHL unterstützte Bürkle + Schöck mit der Installation der benötigten Infrastruktur an vier Standorten im Raum Bonn/Siegkreis. 76 Ladepunkte werden die neue Elektroflotte der Deutschen Post DHL mit Strom versorgen. Bereits bei der Planung der Infrastruktur zur Elektromobilität wurde die Erweiterung der Lademöglichkeiten berücksichtigt.
Umfangreiche Erfahrung
Mit der Erfahrung von über 100 installierten Ladepunkten mit unterschiedlichen Ladeleistungen und Anzahl der Anschlussmöglichkeiten entwickelte sich Bürkle + Schöck zu einem kompetenten Partner in der Elektromobilität. Von der Ladesäule im privaten Bereich bis hin zu kompletten Ladeparks mit hoher Leistung im öffentlichen und halböffentlichen Bereich, können von Bürkle + Schöck projektiert und umgesetzt werden.